Bestehende Gemeinde, Glocken Wiki, KK Aurich, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Urkundlich ist die Reihensiedlung erstmals im Jahr 1431 als Rype belegt. Das Dorf zählte seinerzeit zum Zuderland (Süderland), das allerdings nur in dieser einen Urkunde erwähnt ist.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Osterholz-Scharmbeck, Sprengel Stade
Schriftlich lässt sich Ritterhude erstmals im Jahr 1182 belegen, als ein dominus Elerus für seinen Besitz in Huda von Eylhard, Propst des gerade begründeten Klosters Osterholz, zwei Häuser in Westerbeck erhielt. Ein Teil Ritterhudes trug zeitweise den Namen Nygenstede (belegt 1229).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Nienburg, Sprengel Hannover
Die heutige Gemeinde Rodewald entstand Ende des 12. und Anfang des 13. Jh. als Hagenhufensiedlung, angelegt von den Gf. von Wölpe, die das Gebiet als Lehen der Bf. von Minden besaßen. Urkundlich belegt ist sie erstmals 1221 mit Cristianus de Rodelwolde und dem Priester (sacerdos) Iohannes de Rodelwolde.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Harlingerland, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Urkundlich ist das Dorf erstmals 1420 im Stader Copiar als Reckenstede genannt. Roggenstede gehörte zur ostfriesischen Landesgemeinde Harlingerland (1237: terram Herlingi, 1289: universitas terre Herlingie). In der Häuptlingszeit war das Dorf Teil der Herrlichkeit (später Amt) Esens, in der ab 1454 die Häuptlingsfamilie Attena regierte, die mit Stedesdorf und Wittmund auch die beiden anderen Herrlichkeiten des Harlingerlandes innehatte (ab 1532 als Lehen der Hzg. von Geldern).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Röllinghausen ist schriftlich recht spät belegt. Es erscheint erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1386. Das Dorf war seit der ersten Hälfte des 15. Jh. im Besitz der Herren von Wrisberg, zunächst gemeinsam mit einer Familie Burmester.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Ronnenberg, Sprengel Hannover
Urkundlich ist die heutige Stadt erstmals um 1073/80 als uilla Runiberc belegt. Ronnenberg zählte zum Go Gehrden, der im 12. Jh. Teil des Herrschaftsbereichs der Gf. von Roden war.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Hittfeld, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die neue „Ev.-luth. KG Rosengarten“ gründete sich zum 1. Januar 2025.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hannover
Das Dorf Rössing erscheint schriftlich erstmals im ältesten Teil des Verzeichnisses der Schenkungen (Traditionen) an das Kloster Corvey.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Rotenburg, Sprengel Stade
In der Nachkriegszeit vergrößerte sich Rotenburg und um den alten Stadtkern herum entstanden neue Siedlungen. Seit den 1960er Jahren verdichtete sich die Bebauung Auf dem Loh im Nordosten des Stadtgebiets. „Im Bereich der Auferstehungsgemeinde leben mehr sozial Benachteiligte als in den anderen Stadtgebieten“ (2012).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Rotenburg, Sprengel Stade
Im Süden der Stadt Rotenburg hatte sich nach 1945 „ein fast völlig neuer Stadtteil gebildet“, begrenzt durch Wümme, Mühlenstreek und Rodau. 1961 lebten etwa 5.000 Menschen im Mühlenende; nach Einschätzung des Sup. zählte die Bevölkerung 1981 überwiegend zum „gehobenen Mittelstand“.
Weiterlesen...