Sprengel Hildesheim-Göttingen, KK Harzer Land | Patrozinium: Aegidius1 | KO: Lüneburger KO von 1643

Orts- und Kirchengeschichte

Die neue „Ev.-luth. St.-Aegidien-KG Osterode in Osterode am Harz“ gründete sich zum 1. Januar 2012 als Zusammenschluss der bisherigen St.-Aegidien-KG und der KG Riefensbeek-Kamschlacken.2 Wie ihre Vorgängergemeinden gehört auch die neue Gemeinde zum verbundenen Pfarramt Osterode-Stadt, zu dem überdies die Gemeinden Lasfelde, Lerbach, St. Jacobi, Kreuz, St. Marien und Zum guten Hirten zählen.

Umfang

Altstadt Osterode, ehemalige Johannisvorstadt, Freiheit, Riefensbeek-Kamschlacken und Scheerenberg sowie KapG Uehrde.

Aufsichtsbezirk

Mit Gründung 2012 zum KK Osterode. Seit 1. Januar 2013 KK Harzer Land.3

Kirchenbau

St. Aegidien-Marktkirche. – Christuskapelle in Riefensbeek-Kamschlacken. – Kapelle in Uehrde.

Friedhof

Kirchlicher Friedhof in Riefensbeek-Kamschlacken.


Fußnoten

  1. Hennecke/Krumwiede, Kirchen- und Altarpatrozinien I, S. 165.
  2. KABl. 2012, S. 33 f.
  3. KABl. 2012, S. 344 f.