Sprengel Hannover, KK Neustadt-Wunstorf | KO: Calenberger KO von 1569
The map could not be loaded. Please contact the site owner.
Orts- und Kirchengeschichte
Die „Ev.-luth. KG Munzel-Landringhausen“ entstand zum 1. Januar 2016 als Zusammenschluß der St.-Severin-KG Landringhausen und der St.-Michaelis-KG Groß Munzel.1 2018 gründete die KG Munzel-Landringhausen gemeinsam mit den KG Dedensen, Gümmer, Idensen, Kolenfeld, Luthe und Schloß Ricklingen den KGV Südland im KK Neustadt-Wunstorf. Zur Erfüllung ihrer gemeindlichen Aufgaben wollen die Gemeinden und Pfarrämter auf inhaltlicher, personeller und finanzieller Ebene eng zusammenarbeiten.2 In den Bereichen Jugendarbeit, Kirchenmusik und Diakonie unterstützt die Stiftung „Zukunft mit Kirche“ die Arbeit der KG sowohl im KGV Region Südland als auch im KGV Bokeloh und Wunstorf (Corvinus-, St.-Johannes- und Stiftsgemeinde Wunstorf).3
Umfang
Barrigsen, Groß Munzel, Holtensen, Landringhausen und Ostermunzel
Aufsichtsbezirk
Mit Gründung der KG 2016 zum KK Neustadt-Wunstorf.
Kirchenbau
St.-Michaelis-Kirche in Groß Munzel. – St.-Severin-Kirche in Landringhausen.
Friedhof
Kirchlicher Friedhof in Landringhausen.
Website der Kirchengemeinde (14.04.2021)
Fußnoten
- KABl. 2015, S. 149 ff.
- KABl. 2017, S. 183 ff.
- KABl. 1953, S. 136.
Zitierhinweis
HKLH, Artikel Munzel-Landringhausen, URL: <https://kirchengemeindelexikon.de/einzelgemeinde/munzel-landringhausen/>, 08.04.2025
Haben Sie Anmerkungen? Schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv über das Kontaktformular!