OSTFRIESISCHE KO VON 1716
KirchenOrdnung. Wie es in Religions und Glaubenssachen mit der seligmachenden Lehr und Predigt des heiligen göttlichen Worts, Christlicher Administration der hochwürdigen Sacramenten, Bestellung der Kirchendiener, gewöhnlichen Gebet und löbliche Ceremonien in der Graffschafft Ostfrießland, Augspurgischer Confession zugethan, und in den beyden Herrschafften Essens und Wittmund hinfüro einmütiglich gehalten werden sol, Lüneburg 1631 (Neudruck Aurich 1716) (Digitalisat der KO)
Bestehende Gemeinde, KK Rhauderfehn, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Das Kirchspiel Ockenhausen bestand ursprünglich aus fünf Fehnsiedlungen, die im späten 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jh. gegründet worden waren: Oltmannsfehn und Ockenhausen (beide 1813), Meinersfehn (1773), Neudorf (nachgewiesen 1842) und Stapel (1804).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Norden, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Urkundlich ist das Dorf erstmals 1387 als Astedele nachgewiesen. Das gleichsam dazugehörige Westeel (Westedele) war seinerzeit bereits überschwemmt und untergegangen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Aurich, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Die langgestreckte Reihensiedlung entlang des Großefehnkanals ist erstmals 1806 als Ostende Großefehns erwähnt. Die Besiedlung Großefehns hatte 1633 begonnen, im Bereich des heutigen Ostgroßefehns ließen sich die ersten Siedlerfamilien in den 1780er Jahren nieder.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Rhauderfehn, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Ostrhauderfehn entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jh. im Zuge der Urbarmachung der ostfriesischen Ödlande. Die 1766 gegründete Rhauderfehn-Compagnie erhielt 1769 das Moorgebiet südlich von Rhaude in Erbpacht (Verleihungsurkunde vom 19. April 1769), in dem in den folgenden Jahren die Ortschaften Westrhauderfehn und Ostrhauderfehn angelegt wurden, wodurch auch das ältere Rhaudermoor wuchs.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, KK Emden-Leer, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Schriftlich ist das Dorf im früheren Emsigerland erstmals als Pettinghem bzw. Padinghem im Urbar der Abtei Werden belegt; der älteste Teil des Urbars lässt sich auf das 10. Jh. datieren. 1364 findet sich die Schreibweise Pectium.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Emden-Leer, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Als villa Pevesheim in pago Emergew lässt sich Pewsum im 9. Jh. erstmals schriftlich nachweisen. Der Beleg findet sich in einem Güterverzeichnis des Klosters Fulda. In einem Urbar der Abtei Werden aus dem 10. Jh. ist das Dorf als Pȩuesheim verzeichnet.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Emden-Leer, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Die „Ev.-luth. Katharinen-KG Pewsum und Woquard“ gründete sich zum 1. Januar 2024.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Aurich, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
In einer Beschreibung des Amtes Aurich aus dem Jahr 1735 bezeichnet Plaggenbörg eine Wüstung. Dieser Name ging auf die neue Moorkolonie über, die im Jahr 1777 von sechs Familien gegründet wurde, die Ende der 1730er Jahre die Pfalz verlassen und sich zunächst am Niederrhein angesiedelt hatten.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Emden-Leer, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Schriftlich lässt sich das kleine Dorf im Emsigerland erstmals im Jahr 1367 als Urapawenggum nachweisen. Pogum war im 14. Jh. Teil der Herrlichkeit Petkum, bevor es in der zweiten Hälfte des 15. Jh. zum Amt Emden der Gft. Ostfriesland kam.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Rhauderfehn, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Das Dorf an der nördlichen Grenze des Overledinger Landes lässt sich urkundlich erstmals 1409 als Pophteshusen belegen. Eine ältere Ansiedlung lag vermutlich nördlich der Leda und musste mit der dazugehörigen Kirche wohl zwischen dem Ende des 13. und dem Anfang des 15. Jh. wegen Versumpfung des Gebietes aufgegeben werden.
Weiterlesen...