FRÜHERE GEMEINDE
651 Einträge für Kategorie FRÜHERE GEMEINDE gefunden.
Mariensee, St. Marien
Urkundlich ist das Kloster Mariensee erstmals im Jahr 1207 als cenobio de Lacu sancte Marie belegt; es befand sich seinerzeit wohl noch in Vornhagen bei Stadthagen.Marienstein
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Marke
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Markoldendorf
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Meensen
Schriftlich ist das Dorf erstmals im Jahr 990 erwähnt: Urkundlich bestätigte der Kg. und spätere Ks. Otto III. († 1002), die dom[i]na venerabili Ita habe dem Kloster Hilwartshausen u. a. das Dorf Manisi geschenkt. 1319 erlangte das Kloster auch die Vogtei über Meensen (advocatiam in Gropenmense cum omnibus iuribus et pertinentiis). Wohl zur Unterscheidung vom südlich gelegenen und später wüstgefallenen Vriemeensen war etwa seit Mitte des 13. Jh. bis in die zweite Hälfte des 15. der Name Gropenmeense oder Grobmeensen gebräuchlich; einmalig ist Mitte des 13. Jh. auch die Bezeichnung Mense Maiori belegt.Mehle
Die älteste schriftliche Erwähnung des Dorfes findet sich vielleicht als Medeli in der jüngeren Reihe des Verzeichnisses der Schenkungen (Traditionen) an das Kloster Corvey und wäre somit auf etwa 965/66 zu datieren.Mehle (neu)
Die neue „Ev.-luth. Urbani-Kirchengemeinde in Mehle“ gründete sich 1994 als Zusammenschluss der bislang eigenständigen KG Mehle und Sehlde. Gleichzeitig wurde die KG Esbeck mit der neuen Gemeinde pfarramtlich verbunden.Meimerhausen
Das kleine Dorf ist erstmals 1321 in einem Güterverzeichnis des Hildesheimer Klosters St. Michael schriftlich erwähnt: Das Kloster besaß in Meynerhusen I montem qui dicitur de Meygerbarch (einen Berg, der Meygerberg heißt).Meinbrexen
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular