Frühere Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die an einer Altstraße von Lüneburg nach Dannenberg gelegene Grenzfestung gegen das Wendengebiet war Zentrum der gleichnamigen Go im alten Bardengau.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die „Ev.-luth. KG Dahlenburg-Nahrendorf“ gründete sich zum 1. Januar 2023 als Zusammenschluss der beiden Gemeinden Dahlenburg und Nahrendorf.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Ort an der Ilmenau südlich von Lüneburg. Urkundliche Ersterwähnung spätestens 1148. Eine nach dem mittelalterlichen Dorf benannte Familie von Everinge ist seit dem Ende des 13. Jh. als Lüneburger Burgmannengeschlecht belegt.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Das Dorf Echem entstand vielleicht auf einer Talsanddüne neben der Burg, die Sitz des gleichnamigen Rittergeschlechts war. Mit dessen frühesten bekannten Vertreter, Gefrido de Echem, wird es 1234 in einer Schenkungsurkunde des Hzg. Otto von Braunschweig erstmals urkundlich erwähnt (nicht 1190 wie früher angenommen).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Embsen erscheint wohl erstmals Mitte des 13. Jh. in einem Lehnsverzeichnis der Familie von Oedeme und unterstand von alters her der Landesherrschaft der Hzg. von Braunschweig und Lüneburg (Amt Lüne).
Weiterlesen...