Sprengel Lüneburg, KK Gifhorn | Patrozinium: Petrus und Michael (zwei Kirchen) | KO: Lüneburger KO von 1643

Orts- und Kirchengeschichte

Die „Ev.-luth. KG Ribbesbüttel-Rötgesbüttel“ entstand zum 1. Januar 2025 aus der Fusion der beiden seit 1925 pfarramtlich verbundenen Gemeinden Rötgesbüttel und Ribbesbüttel.1 Sitz des Pfarramtes ist Ribbesbüttel.

Umfang

Ribbesbüttel, Rötgesbüttel, Warmbüttel und Winkel.

Aufsichtsbezirk

Mit Gründung der KG 2025 zum KK Gifhorn.

Patronat

Die Besitzer von Gut Ribbesbüttel (dingliches Patronat): Seit 1905 die Familie Löbbecke.

Kirchenbauten

Kirche St. Petri in Ribbesbüttel. – Kirche St. Michael in Rötgesbüttel.

Weitere kirchliche Gebäude

Pfarrhaus Ribbesbüttel (Bj. 1979). – Gemeindehaus Ribbesbüttel (Bj. 1909, alte Schule, 1987 erworben und umgebaut).

Friedhöfe

Kirchlicher Friedhof Ribbesbüttel Ecke Peiner Landstraße und Winkler Straße, angelegt 1870, FKap (Bj. 1968). In Trägerschaft der Samtgemeinde Isenbüttel: Ruhewald Rittergut Ribbesbüttel, angelegt 2021. In Trägerschaft der Samtgemeinde Papenteich: Friedhof in Rötgesbüttel.


Fußnoten

  1. KABl. 2025 [in Vorbereitung].