Frühere Gemeinde | KapG der KG Rebenstorf | Sprengel Lüneburg, KK Lüchow-Dannenberg | Patrozinium: Marien1 (kein mittelalterliches Patrozinium bekannt2) | KO: Calenberger KO von 1569
Orts- und Kirchengeschichte
Das südöstlich von Lüchow gelegene zweizeilige Straßendorf erscheint 1330/52 im Lüneburgischen Lehnsregister und ist seit 1972 Ortsteil der Gemeinde Lübbow. Über Gründung der Kapelle, die nachweislich schon im 18. Jh. bestand, liegen keine Unterlagen vor. Das KapGb wurde wohl im 19. Jh. wegen Baufälligkeit abgebrochen.3 Der KapV beantragte 1893 einen Zuschuss aus dem Kapellenärar zum Bau eines hölzernen Glockenträgers und der Anschaffung einer Glocke.4 An den Standort der Kapelle erinnert die Straße „Am Kapellenberg“. Die KapG wurde mit dem 1. Januar 1969 aufgehoben, Rechtsnachfolgerin wurde die KG Rebenstorf.5
Kapellenbau
Keine Angabe; nicht mehr vorhanden. Nur Glockenträger.
Geläut
Eine LG in des’’ (Bronze, Gj. 1925, Gebrüder Radler, Hildesheim). – Frühere Glocken: Eine ältere Glocke (wohl 1893) wurde wohl im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen.
Landeskirchliches Archiv Hannover
A 1 Nr. 9309–9312 (Pfarroffizialsachen).
Literatur
A: Jürries/Wachter, Wendland-Lexikon I, S. 136–138.