Sprengel Stade, KK Bremerhaven | Patrozinium: Markus | KO: Keine Kirchenordnung
Orts- und Kirchengeschichte
Die Markus-KG wurde am 1. April 1956 durch Ausgliederung des weitläufigen Siedlungsgebiets der Leherheide aus der Johannes-KG in Bremerhaven-Speckenbüttel gebildet.1 1965 wurde ein Gemeindehaus errichtet. Angesichts sinkender Gemeindegliederzahlen beschlossen die KV der Markus-, Lukas- und Johannes-KG 2014 die Vereinigung der drei Gemeinden bis zum März 2018. Ein zentral gelegener Kirchenneubau in Leherheide soll die drei bisherigen KGb ersetzen.
Pfarrstellen
I: 1. April 1956 (vorher zweite Pfarrstelle der Johannes-KG). – II: 1. Januar 19862; 1. Februar 1990 aufgehoben.3
Umfang
Der Pfarrsprengel umfasste ursprünglich den gesamten Stadtteil Leherheide einschließlich Königsheide nordöstlich der Linie Otto-Oellerich-Straße und Kurt-Schumacher-Straße (früher: Surhörenweg) und ihrer geraden Fortsetzung zur Stadtgrenze. Für den Bereich Leherheide-West östlich des Mecklenburger Wegs und südwestlich des Grabens Neuenmoorweg wurde mit dem 1. April 1964 die Lukas-KG abgetrennt.4
Aufsichtsbezirk
Seit Gründung zum KK Bremerhaven.
Kirchenbau
Schlichter, flachgedeckter Kirchensaal mit eingezogenem Altarraum (1965).
Turm
Freistehender Holzglockenträger (1955).
Orgel
1959 Neubau durch Firma Paul Ott (Göttingen), 14 II/P (HW, OW), mechanische Traktur, Schleifladen.
Geläut
Eine LG in c’’ (Bronze, Gj. 1806, Joh. Philipp Bartels, Bremen; ursprünglich aus St. Dionysius in Bremerhaven-Lehe, vom Glockenlager übernommen).
Friedhof
Kein kirchlicher Friedhof.
Website der Kirchengemeinde (21.12.2018)