KK WESERMÜNDE

Der Kirchenkreis Wesermünde besteht seit 2013. Er ging aus dem Zusammenschluss der Kirchenkreise Wesermünde-Süd und Wesermünde-Nord hervor (beide gegründet 1940).

35 Einträge für Kategorie KK WESERMÜNDE gefunden.

Flögeln

Flögeln (seit 2015 Ortsteil der Stadt Geestland) liegt auf der Geest nordöstlich von Bremerhaven. Die Ortschaft, deren Besiedlung seit dem 11. Jh. nachweisbar ist, entstand wohl unter dem Einfluss des gleichnamigen welfischen Ministerialengeschlechts, das 1144 erstmals urkundlich genannt wird und verschiedene Verwaltungsfunktionen im Land Hadeln ausübte.

Weiterlesen...

Elmlohe

Elmlohe geht auf eine um 1300 als Stützpunkt für Fehde- und Beutezüge gegründete Dammsiedlung der Herren von Elmlohe und der ihnen verwandten Herren von Bederkesa zurück.

Weiterlesen...

Dorum

Dorf im Land Wursten nördlich von Bremerhaven, seit dem 8./9. Jh. an der Stelle einer vorgeschichtlichen Wurt neu besiedelt. Die urkundliche Ersterwähnung am 9. Oktober 1312 mit der Nennung des Pfarrer Nicolaus rector ecclesie de Dornem als Zeugen ist zugleich der früheste Nachweis der Pfarrkirche.

Weiterlesen...

Debstedt

Das Geestdorf Debstedt wird 1247 in einer Urkunde des Bremer Ebf. Gerhard II. erstmals erwähnt. Trotz der vergleichsweise späten Nennung ist es eine der ältesten Siedlungen der Region und entwickelte sich zum politischen Zentrum, Gerichts- und Marktort der gleichnamigen Börde, die die Ksp. Debstedt und Holßel umfasste.

Weiterlesen...

Cappel

Cappel liegt in der Wurster Marsch westlich von Midlum und nördlich von Dorum. Der Ortsname erscheint erstmals 1304 als Utcapella und leitet sich wohl von einer Kapelle ab, aus der die heutige Kirche hervorging.

Weiterlesen...

Büttel

Ersterwähnung 1105 in einer Urkunde des Ebf. Friedrich I. von Bremen. Seit 1974 Ortschaft der politischen Gemeinde Loxstedt.

Weiterlesen...

Bramstedt

Das Haufendorf Bramstedt war Hauptort der gleichnamigen Börde und unterstand seit dem 11. Jh. der weltlichen Herrschaft des Bremer Ebf. (1648 an Schweden, 1712 dänisch, 1715 an Kurhannover).

Weiterlesen...