Sprengel Hannover, KK Grafschaft Schaumburg | Patrozinium: Johannes der Täufer (seit etwa 1965) | KO: Schaumburger KO von 1614

Orts- und Kirchengeschichte

Fuhlen gilt seiner Ortslage nach als eine der ältesten Ansiedlungen des Wesertals, wird aber erst 1146 erstmals urkundlich erwähnt, als Papst Eugen III. dem Kloster Abdinghof in Paderborn u. a. Güter in Fuclon (Fuhlen) bestätigte.1 Es kam später unter schaumburgische Herrschaft und fiel bei der Teilung der Gft. 1647 als Teil der alten Vogtei Lachem an Hessen-Kassel (1867 preußische Provinz Hessen-Nassau, 1932 zur Provinz Hannover). Seit 1973 ist Fuhlen Ortsteil von Hessisch Oldendorf.

Kirche, Ansicht von Südosten, Teilansicht, Fotograf: P. Greve, Jöllenbeck (?)

Kirche, Ansicht von Südosten, Teilansicht, Fotograf: P. Greve, Jöllenbeck (?)

Die Johanniskirche ist vielleicht eine Gründung des Reichsstifts Herford, das in Fuhlen einen Hof in unmittelbarer Nachbarschaft von Kirche und Pfarre besaß.2 Um 1275 gelangte sie wohl im Tauschweg in den Besitz des Stifts Fischbeck, das seither auch Inhaber des Patronatsrechts ist. Als erster namentlich bekannter Geistlicher wird in der ersten Hälfte des 12. Jh. in Helmolds Slawenchronik Ludolf sacerdos de Feule genannt3, 1277 als Zeuge in einer Herforder Urkunde der Pleban Engelhard4, 1477 Heinrich Lodewiges, Kirchherr zu Vuwelen. Am Vorabend der Reformation war Fuhlen mit dem Kloster Hemeringen verbunden, dessen Propst zur Verrichtung der GD in Fuhlen einen Vizekuratus (Vikar) unterhielt.5 Das Kloster wurde 1555 aufgehoben und seine Güter der Universität Rinteln überwiesen. Am 24. August 1559 nahm die Gemeinde das luth. Bekenntnis an. Erster luth. Prediger war der bisher vom Kloster unterhaltene Vikar Rudolph Ludwig († 1586 oder 1603).
1924 wurde in der KG ein christlicher Jungmädchenverein gegründet, 1929 ein Frauenverein, 1932 die Frauenhilfe. Der ab 1938 amtierende P. Hermann Köhne war 1931 kurzzeitig Mitglied der NSDAP, wurde aber 1934 Mitglied der BK. Kirchenkampf und Krieg hatten auf das Gemeindeleben keine nachhaltigen Auswirkungen.
Die Kirche, deren mittelalterliches Patrozinium nicht bekannt ist, erhielt in den 1960er Jahren den Namen Johannes des Täufers. Seit 2013 ist sie als Radwegekirche ausgewiesen. Die Gemeindearbeit wird durch einen Förderverein unterstützt.

Umfang

Fuhlen, Friedrichshagen (Kolonie, ab 1781 entstanden), Heßlingen, Friedrichsburg (mit der Egestorfer Papiermühle), Rumbeck mit dem ehemalig Zollhaus und der Siedlung Ellern (1835). Ende des 18. Jh. kamen auch die Einwohner von Goldbeck nach Fuhlen zur Kommunion.6 Nach Fuhlen wurden auch die Siedlung Friedrichsburg (1779 angelegt) und die Kolonie Friedrichshagen (ab 1781) eingepfarrt, von Friedrichsdorf jedoch nicht der Hof Nr. 1, der als Nachfolger der ehemaligen Meierei Egestorf weiterhin dem hannoverschen Ksp. Hemeringen zugewiesen blieb.7 – In Rumbeck befand sich früher eine Kapelle, die 1791 wegen Baufälligkeit abgebrochen und nicht ersetzt wurde.

Aufsichtsbezirk

Archidiakonat Ohsen der Diözese Minden. – Mit dem Anfall an Kurhessen 1647 zur Diözese Rinteln/KK Schaumburg (Klasse Rinteln). 1. April 1937 Umgliederung in die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, KK Grafschaft Schaumburg.8

Patronat

Die Äbtissin des Stifts Fischbeck (vor 1398; bis heute).

Kirchenbau
Kirche. Blick zum Altar, nach 1963, Fotograf: P. Greve, Jöllenbeck (?)

Kirche. Blick zum Altar, nach 1963, Fotograf: P. Greve, Jöllenbeck (?)

Zweijochiger, gewölbter romanischer Saalbau aus unverputztem Bruchsteinmauerwerk mit gequaderten Ecken (laut inschriftlicher Datierung 1521 erneuert). Der gerade geschlossene Chor (Altarhaus) mit hölzernem Spiegelgewölbe wurde 1738–40 an Stelle der früheren halbrunden Apsis angebaut. Im Norden Sakristei- und Priechenanbau (18. Jh.). Innen hölzerne Emporeneinbauten mit Brustbildern von Propheten und Aposteln (bemalt 1582). Eine frühere Orgelprieche an der Südseite wurde Anfang der 1960er Jahre beseitigt. 1998/99 renoviert.

Fenster

In der Ostwand ein Auferstehungsfenster nach Entwurf von Günter Grohs (2009). Im Turm ein Buntglasfenster mit der Darstellung Johannes der Täufer (1960er Jahre).

Turm

Westturm auf quadratischem Grundriss (1150/1200) mit romanischen Schallluken und schlankem, ins Achteck überführtem Turmhelm, der 1621 nach der Brandzerstörung (Blitzschlag) neu aufgebaut wurde. Turmsanierung 1988 und 2007. Schiff und Turm sind mit Sollingplatten eingedeckt.

Grablege

An der Nordseite des Turms befand sich die Grabkammer des Rumbecker Vogts Wolrad Stirn (1689, nach 1963 entfernt).

Ausstattung

Schlichter Blockaltar. Ein spätgotischer Altarschrein (Marienaltar, Lübeck, um 1500/10) wurde 1883 von Verein für hessische Geschichte und Landeskunde erworben und befindet sich jetzt im Marburger Universitätsmuseum. – Kanzel mit Abbildung der vier Evangelisten (um 1582). – Achteckige Sandsteintaufe mit Apostelfries, am Schaft die vier Evangelistensymbole (Ende 16. Jh.).9 – Im Kirchgarten befinden sich ein Außenaltar (2009) und ein romanischer Taufstein (seit 2012).

Kirche, Blick zum Altar und zur Orgel, vor 1963

Kirche, Blick zum Altar und zur Orgel, vor 1963

Orgel

Bis 1722 auf der Südseite der Kirche; nachher auf der Ostempore über dem Altar. Neubau 1746/47, weiterer Neubau 1928 durch Firma Faber & Dienes (Salzhemmendorf), 12 II/P, pneumatische Traktur, Transmissionslade. 1963 Neubau auf der Westempore durch Hermann Hillebrand (Altwarmbüchen) hinter dem Prospekt von 1747, der hier wieder aufgebaut wurde; 14 II/P (HW, BW), mechanische Traktur, Schleifladen. 2006 Restaurierung und Teilumbau durch Christian Reinhold (Bernsdorf/ Chemnitz), 14 II/P, mechanische Traktur, Schleiflade.

Geläut

Zwei LG, I: g’; II: b’ (beide Bronze, Gj. 1955, Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg). – Früherer Bestand: Zwei LG, I (Bronze, Gj. 1788, Johann Friedrich Altenburg, Sachsenhagen), 1943 zu Rüstungszwecken abgegeben); II (Bronze, Gj. 1868, Friedrich Dreyer, Linden/Hannover), 1917 abgegeben. Als Ersatz wurde 1921 eine Glocke von der Gemeinde Sommerfeld, Frankfurt (Oder) (vermutlich das heutige Lubsko in Polen) angekauft. Verbleib unklar, wohl ebenfalls Kriegsabgabe.

Kapellenbau – Heßlingen

Kleiner Saalbau mit halbrunder Apsis, ausgerichtet nach ostsüdost, erbaut vielleicht im 14. Jh. Satteldach, über der Apsis abgewalmt; Steindeckung. Bruchsteinmauerwerk. An den Längsseiten je zwei kleine Rechteckfenster, an der Apsis ein Rechteckfenster und zwei Schlüsselscharten. Schmales Spitzbogenportal nach Norden. Im Innern flache Holzdecke, gemalte Weihekreuze an den Wänden, Wandnische in der Apsis. Anfang des 20. Jh. zwei spitzbogige Fenster gebrochen. 1981–83 Sanierung, u. a. Fenster zurückgebaut, Altarraum umgestaltet.

Fenster

Drei Buntglasfenster in der Apsis (1983).

Turm

Über dem Westgiebel vierseitiger, hölzerner Dachreiter mit Satteldach. Rechteckige Schallöffnungen.

Ausstattung

Blockaltar, Stipes aus Bruchsteinen, Mensa aus Sandstein. – Holztaufe (1983, Siegfried Steege, Hannover), gefertigt aus einem Eichenstamm, der zuvor als Kantzelstütze gedient hatte. – Lesepult (1983, Horst Vogt, Rumbeck), aus Eichenbrettern der ehemaligen Kanzel. – Steinernes Weihwasserbecken, eingesetzt in die Kapellenwand. – Mechanisches Uhrwerk (1911). – Ehemalige Ausstattung: Kanzel auf dem Altar, 1981 entfernt.

Orgel

Kleinorgel, erbaut von Michael Braun (Eisleben), 5 I/aP, mechanische Traktur, Schleifladen; zunächst als Leihgabe in der Kapelle, 1985 erworben.

Geläut

Eine LG (Eisen, Gj. 1949, Firma Weule, Bockenem).

Weitere kirchliche Gebäude

Das Pfarrhaus wurde 1865 an der Stelle des Vorgängerbaus von 1561 errichtet. Die ehemalige Pfarrscheune (ebenfalls von 1561) ist als Gemeindehaus ausgebaut. – Modernes Gemeindehaus in Rumbeck.

Friedhof

In Trägerschaft der Stadt Hess. Oldendorf. Am westlichen Ortsrand (Kirchbreite). FKap (Bj. 1966).

Liste der Pastoren (bis 1940)
Kirche, Blick zum Altar und zur Orgel, um 1960

Kirche, Blick zum Altar und zur Orgel, um 1960

Rudolf Ludewig. – 1604–1626 Adolf Windhorn. – 1626–1636 Hermann Schnurpfeil. – 1637–1670 Heinrich Lindner. – 1670–1679 Hermann Schnurpfeil. – 1680–1702 Paulus von Eizen. – 1703–1759 Johann Wilhelm Dunker (Duncker), Senior. – 1759–1775 Magister Johann Wilhelm Dunker (Duncker). – 1776–1814 Gottwerth Kahler. – 1814–1823 Johannes Kahler. – 1824–1858 Johann Friedrich Wilhelm Kahler. – 1858–1877 August Hyneck. – 1877–1898 Gustav Bürgener. – 1899–1938 Gustav Bürgener. – 1938– Georg Wilhelm Hermann Köhne.

Angaben nach: Meyer, Pastoren I, S. 298–299

Landeskirchliches Archiv Hannover (LkAH)

A 13 (Kirchenverwaltung der Gft. Schaumburg); D 34a (EphA Rinteln).

Kirchenbücher

Taufen: ab 1586 (Lücken: März 1636– Jan. 1645)
Trauungen: ab 1587 (Lücken: 1636– Okt. 1645)
Begräbnisse: ab 1673 (unvollständig: 1673)
Kommunikanten: ab 1825 (Lücken: 1839–1857)
Konfirmationen: ab 1674

Literatur & Links

A: Bach, Kirchenstatistik, S. 499–501; Dehio, Bremen/Niedersachsen, S. 483; Gmelin, Tafelmalerei, Kat.-Nr. 66; Köhler & Gelderblom, Dorfkirchen, S. 42–44; Mooyer, Gft. Schaumburg, S. 25 f.; Paulus, Nachrichten, S. 145–155; Siebern, BKD Kr. Schaumburg, S. 51–53.
B: Friedrich Kölling und Walter Maack: Fuhlen. Beiträge zur Geschichte des Dorfes, Rinteln (Weser) 1959; Hermann Meier: Die Kapelle in Heßlingen. Eine Betrachtung von 1983 bis 2003, Friedrichsburg 2003 [.pdf online].
Internet: Denkmalatlas Niedersachsen: Kirche, Kirchhof, Kirchenanlage, Kapelle Heßlingen.


Fußnoten

  1. Wippermann, Regesta Schaumburgensia, Nr. 27.
  2. Kölling/Maack, S. 14.
  3. MGH SS rer. Germ. 32, S. 86 (Kap. 43) [Digitalisat].
  4. UB Fischbeck I, Nr. 42.
  5. Paulus, Nachrichten, S. 145.
  6. Bach, Kirchenstatistik, S. 500.
  7. Bach, Kirchenstatistik, S. 499.
  8. KABl. 1937, S. 85–88.
  9. Mathies, Taufbecken, S. 123.