Sprengel Hannover, KK Laatzen-Springe | Patrozinium: – | KO: Calenberger KO von 1569
Orts- und Kirchengeschichte
Zum 1. Januar 1976 schlossen sich die KG Bennigsen und die KG Lüdersen zur Ev.-luth. KG Bennigsen-Lüdersen zusammen. Die neue Gemeinde wurde pfarramtlich mit der KG Gestorf verbunden, Sitz der zweiten Pfarrstelle war Gestorf.1 Mit dem 1. Juli 2001 wurde die pfarramtliche Verbindung mit Gestorf aufgelöst.2 Seit 1961 besteht in Bennigsen ein Ortsverein des CVJM der 1978 den Namen CVJM Bennigsen-Lüdersen e. V. erhielt. Im Jahr 2006 gründete sich der Förderverein für die Kirchenmusik der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bennigsen-Lüdersen e. V.
Umfang
Bennigsen und Lüdersen.
Aufsichtsbezirk
Mit Gründung der KG zum KK Laatzen-Pattensen, zum 1. Januar 2001 in KK Laatzen-Springe umbenannt.
Patronat
Inhaber des Ritterguts Bennigsen und Kloster Loccum.
Kirchenbau
St. Martin in Bennigsen. St. Marien in Lüdersen.
Website der Kirchengemeinde (20.12.2018)