SPRENGEL HANNOVER
Der Sprengel Hannover ging 1970 aus dem 1957 gegründeten Sprengel Stadt Hannover hervor (zuvor: Sprengel Calenberg). Das Gebiet des Sprengels wurde 1970 und 2007 erweitert.
335 Einträge für Kategorie SPRENGEL HANNOVER gefunden.
Hemmingen (Westerfeld)
Die ersten Häuser im Gebiet der späteren Wohnsiedlung Westerfeld in Hemmingen wurden kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs errichtet. 1936 lebten hier etwa 840 ev. Gemeindeglieder; ihre Zahl allerdings wachse täglich, wie der Wilkenburger P. Kurt Rode (amt. 1931–1955) anmerkte.Hessisch Oldendorf
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Hiddestorf
Das Dorf erscheint schriftlich erstmals als Hiddikestorpe im Verzeichnis der Schenkungen (Traditionen) an das Kloster Corvey; diese Erwähnung fällt in die Zeit zwischen 980 und 982.Hohenbostel
Urkundlich ist der Ort erstmals als Hoenbostel in einem Güterverzeichnis des Klosters Corvey erwähnt, das sich auf die Jahre zwischen 1107 und 1128 datieren lässt und in einer Abschrift des 15. Jh. überliefert ist (Registrum Ecclesie Corbeiensis abbatis Erkenberti).Hohenrode
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Hohnhorst (Nenndorf)
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular