Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Calenberger KO von 1569, KK Stolzenau-Loccum, Sprengel Hannover
Urkundlich ist der Ort erstmals 1253 als Widensole belegt. 1315 wird Widensadel in einer Loccumer Urkunde als indagine nostra (unser Hag[en]) bezeichnet. Wiedensahl zählte zum Gerichtsbezirk des Klosters Loccum (seit 1530 kaiserliches, freies Stift) und auch die hohe Gerichtsbarkeit (Halsgericht) sollte 1583 „dem stifft locken Unvorschmelert pleiben“.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Wülfingen entstand vermutlich als Ansiedlung um den Stammsitz der Bock von Wülfingen, die sich 1175 mit dem Ritter Herimanno der Wulvingen erstmals urkundlich nachweisen lassen. Die Burg befand sich westlich der Kirche, ihre letzten Reste wurden Mitte des 17. Jh. zerstört.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Calenberger KO von 1569, KK Laatzen-Springe, Sprengel Hannover
Urkundlich ist der spätere Klosterort erstmals 1193 als Wlvecusen erwähnt. Wülfinghausen lag im sächsischen Guddingau und zählte später zum Gogerichtsbezirk Eldagsen.
Weiterlesen...