Sprengel Hannover, KK Hannover, Amtsbereich Nord-West | KO: Calenberger KO von 1569
Orts- und Kirchengeschichte
Die „Ev.-luth. KG Marienwerder-Havelse“ gründete sich zum 1. Januar 2025.1 Sie entstand aus der Fusion der seit 2023 pfarramtlich verbundenen KG Marienwerder in Hannover und der Versöhnungs-KG Havelse in Garbsen. Einmal im Monat feiert die Gemeinde zusammen mit der kath. Gemeinde St. Raphael Garbsen einen ökumenischen Gottesdienst in der kath. Kirche Corpus Christi in Havelse (seit Septmeber 2022).
Umfang
Der Garbsener Stadtteil Havelse und der Hannoveraner Stadtteil Marienwerder.
Aufsichtsbezirk
Mit Gründung der KG 2025 zum KK Hannover, Amtsbereich Nord-West.
Patronat
Die Patronatsrechte und -pflichten der Klosterkammer Hannover (bzw. des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds) in der KG Marienwerder blieben nach dem Zusammenschluss der beiden Gemeinden im bisherigen Umfang für den Bereich der ehemaligen KG Marienwerder bestehen.
Kirchenbau
Klosterkirche in Hannover-Marienwerder.
Weitere kirchliche Gebäude
Gemeindehaus Marienwerder (Bj. 1966, 2014/15 umgebaut, seitdem Eigentum der Klosterkammer, beherbergt auch Diakoniestation).
Friedhof
Kirchlicher Friedhof an der Garbsener Landstraße, angelegt 1862, FKap (Bj. 1968).
Website der Kirchengemeinde (23.01.2025)