Frühere Gemeinde | Sprengel Stade, KK Stade | Patrozinium: – | KO: Keine Kirchenordnung

The map could not be loaded. Please contact the site owner.

Orts- und Kirchengeschichte

Die Strafanstalt Stade besaß in der zweiten Hälfte des 19. Jh. kurzzeitig einen eigenen Geistlichen: Im Januar 1857 übernahm der bisherige interimistische Garnisonprediger P. Conrad Bernhard Vogelsang (amt. 1857–1868) das Gefängnispfarramt.1 Seit 1862 führte die Strafanstalt anscheinend eigene Kirchenbücher.2 Nach P. Vogelsangs Weggang versah P. coll. Barthold Heinrich Umland (amt. 1869/70–1872) das Pfarramt an der Strafanstalt; er war gleichzeitig Lehrer am Stader Gymnasium.3 Auch sein Nachfolger, „Bezirksgehülfsprediger“ Ludwig Heinrich Karl Friedrich Viets (amt. 1872–1875) versah den Dienst nebenamtlich.4

Umfang

Strafanstalt Stade

Liste der Pastoren

1857–1868 Conrad Bernhard Vogelsang.

Angaben nach: Meyer, Pastoren II, S. 393

Landeskirchliches Archiv Hannover (LkAH)

A 6 Nr. 7756, 7759.t (Pfarrbestallungsakten).

Literatur

A: Meyer, Pastoren II, S. 393.


Fußnoten

  1. Kirchliche Chronik Stade 1856/57, S. 22.
  2. NLA ST Rep. 83 Stade Nr. 150, 01.12.2022.
  3. Kirchliche Chronik Stade 1869/70, S. 15.
  4. LkAH, A 6 Nr. 7756, Bl. 94v.
  5.  

    Zitierhinweis

    HKLH, Artikel Stade, Strafanstalt, URL: <https://kirchengemeindelexikon.de/einzelgemeinde/stade-strafanstalt/>, 06.04.2025

    Haben Sie Anmerkungen? Schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv über das Kontaktformular!