Sprengel Hildesheim-Göttingen, KK Göttingen-Münden, Amtsbereich Münden | KO: Calenberger KO von 1569

The map could not be loaded. Please contact the site owner.

Text Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular

Liste der Pastoren (bis 1940)

1545–15.. Johann Isenacher. – 1550 Köhler. – 1551 bis um 1582 Simon Linderten. Vor 1588–1609 Stephan Neuhaus. – 1610–1623 Samuel Rakebrand. – 1623–1627 Philipp Curtius. – 1627–1628 Philipp Cratz. – 1628–1634 Georg Burdorf. – 1634–1636 Heinrich Friedekind. – 1637–1641 Joachim Bodenius. – 1641–1645 Christophorus Fahlbusch (Vollbusch). – 1646–1656 Basilius Michaelis. – 1656–1697 Andreas Bruns (Brauns). – 1697–1735 Christian August Honacke. – 1737–1746 Johann Friedrich Stutzbach. – 1746–1758 David Heinrich Brauer. – 1758–1788 Johann Christian Rotte. – 1789–1821 Johann Georg Strüver. – 1822–1835 Gustav Ernst Diedrich Ebell. – 1835–1863 Karl Friedrich Wilhelm Pracht. – 1858–1862 Heinrich Eduard Erhardt. – 1862–1864 Georg Friedrich Heinrich Schulze. – 1864–1876 Friedrich Wilhelm Böker. – 1877–1878 Friedrich Adam Hermann Wunder. – 1879–1911 Dr. phil. Georg Heinrich Wilhelm Brede. – 1912–1931 Heinrich Theodor Karl Helle. – 1931–1936 Dr. phil. Karl Nebel. – 1937– Kurt Troje.

Angaben nach: Meyer, Pastoren II, S. 369–370

Landeskirchliches Archiv Hannover (LkAH)

A 9 Nr. 2116Digitalisat, 2117Digitalisat, 2118Digitalisat (Visitationen)

Kirchenbücher

Taufen: ab 1653
Trauungen: ab 1654 (Lücken: 1657, 1658, 1661, 1665–1670, 1683, 1684, 1686, 1715)
Begräbnisse: ab 1653 (Lücken: 1658)
Kommunikanten: ab 1747 (Lücken: 1757–1875, 1915, 1950–1958)
Konfirmationen: ab 1797