Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Göttingen, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Der Ort Deiderode erscheint zuerst in zwei Fälschungen des 13. Jh. für die Jahre 1118/37 (Urkunde des Ebf. Adalbert I. von Mainz für das Kloster Reinhausen) und 1168 (Heinrich der Löwe nimmt das Kloster Reinhausen in seinen Schutz und bestätigt dessen Besitzungen, darunter drei Hufen in Thedenroth; verunechtet).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Göttingen, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Diemarden liegt im unteren Teil des Gartetals südöstlich von Göttingen und ist seit 1973 Ortsteil der Gemeinde Gleichen. 1022 wird es in der Stiftungsurkunde des Hildesheimer Michaelisklosters als Timertha erstmals erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Göttingen, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Dramfeld (seit 1973 Ortsteil der Gemeinde Rosdorf) wird 1229 in einer Urkunde des Mainzer Ebf. Siegfried III. für das Kloster Reinhausen erstmals genannt. Es stand unter der Landesherrschaft der Welfen (Amt Friedland, ab 1859 Amt Reinhausen).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Göttingen, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Der nahe der beiden wichtigen Verbindungsstraßen Göttingen-Herzberg und Nörten-Duderstadt gelegene Ort wird 1013 als Evergotesham erstmals urkundlich erwähnt und erscheint erneut 1022 in einem Güterverzeichnis des Hildesheimer Michaelisklosters.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, Kapellengemeinde, KK Göttingen, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das Dorf Eberhausen bestand schon im 12. Jh. und wird in einer Urkunde des Mainzer Ebf. für das Kloster Bursfelde 1204 erstmals urkundlich erwähnt. Güter und Gerechtsame besaßen neben Bursfelde auch die Klöster Lippoldsberg und Hilwartshausen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Göttingen, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Elkershausen (Heleckieressun) wird zuerst 1015/36 in der Vita Meinwerci erwähnt. Im Mittelalter war es wohl Stammhaus eines gleichnamigen Adelsgeschlechts.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Göttingen, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Ortschaft westlich der Göttinger Altstadt, seit 1973 Stadtteil von Göttingen. Erste urkundliche Erwähnung 1302 als Elderikeshusen.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Göttingen, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die Ortschaft nordwestlich der Göttinger Innenstadt entstand vielleicht zwischen den 11. und 13. Jh. und wird 1207 in einer abschriftlich aus dem 16. Jh. überlieferten Urkunde erstmals erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Göttingen, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. St. Martini-Kirchengemeinde Elliehausen in Göttingen-Elliehausen“ entstand zum 1. Juli 1974 aus dem Zusammenschluss der KG Elliehausen und der KG Esebeck.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Göttingen, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das Dorf Erbsen (seit 1973 Ortsteil des Fleckens Adelebsen) wird 826/876 in den älteren Corveyer Traditionen als Erpeshusun urkundlich erwähnt.
Weiterlesen...